Autor: Björn (Seite 11 von 11)

Neuer Dirigent für den Musikverein Ottbergen

Nach intensiver Suche und Probedirigaten hat der Musikverein Ottbergen endlich einen neuen Dirigenten verpflichten können.

 

Volkmar Dietrich stammt gebürtig aus Leipzig und begann mit 6 Jahren seine musikalische Ausbildung an einer Musikschule. Mit 12 Jahren entdeckte er die Liebe zu den Blechblasinstumenten und spielt seitdem Posaune.

Nach dem Abitur studierte er Posaune und Musikpädagogik an der Hochschule für Musik und Theater „Felix Mendelssohn Bartholdy“ Leipzig und schloss das Studium als Diplomorchestermusiker und  Diplommusikpädagoge im Jahre 1998 bzw. 2000 erfolgreich ab.

Bereits seit seiner ersten Anstellung an einer Musikschule im Jahr 2000  wurde ihm die Leitung eines Orchesters übertragen. Seither beschäftigte er sich intensiv mit der Tätigkeit des Dirigierens und leitete verschiedene Orchester und Musikvereine.

 

Volkmar Dietrich ist als Posaunist im Philharmonic Volkswagen Orchestra und als Musikpädagoge an den Musikschulen Hildesheim und Peine beschäftigt.

Ebenfalls als Dirigent steht er dem Sinfonischen Blasorchester der Musikschule Hildesheim vor.

Und auch als Mitglied des Blechbläserensembles Hannover Brass tritt er regelmässig konzertant in Erscheinung.

 

Die Arbeit mit dem Musikverein Ottbergen macht ihm merklich Spass. Mit dem vorhandenen Potential möchte er nicht nur alt bewährtes erhalten, sondern auch „neue und frische Saiten“ des Orchesters „zum Klingen bringen“.

Bereits zu Beginn der Zusammenarbeit sind einige Jungmusiker aus der Jugendgruppe ins Orchester nachgerückt und wurden gut in die Gruppe integriert.

 

Trotz der guten Besetzung wünscht sich Volkmar Dietrich ein stärker besetztes Posaunen- und Klarinettenregister.

Selbstverständlich freuen sich auch alle anderen Register über Verstärkung. Probe ist jeweils dienstags von 19.30 Uhr bis 21.30 Uhr in der Klosterturnhalle in Ottbergen (Jugendprobe von 18.30 Uhr bis 19.30 Uhr).

 

Für die außermusikalische Arbeit ist der teilweise neugewählte Vorstand zuständig. Zur ersten Vorsitzenden wurde Tamara Umlauf gewählt. Unterstützt wird sie von Heinz-Werner Michallek als Stellvertreter. Das Amt des Kassierers wurde mit Peter Noack neu besetzt.

 

Die bisherigen Vorstandsmitglieder, Antje Hille (Jugendleiterin), Reinhard Wolpers (Schriftführer), Sven Wolpers (Kassenwart) und Konrad Westphale (Beisitzer) wurden in ihren Ämtern bestätigt.

Sommerfest 2010

Am Samstag den 31.07.2010 veranstalteten wir auf dem Hof von Frank Fleige unser Sommerfest. Petrus meinte es gut mit uns und ließ es erst zu späterer Stunde ein klein wenig regnen. Unsere Mühen und Anstrengungen dem Hof eine gemütliche Atmosphäre zu verleihen sollten belohnt werden.

Nicht nur das Wetter spielte mit, sondern auch unsere Gäste. Manche konnten es gar nicht bis zum offiziellen Beginn um 17 Uhr abwarten und kamen schon früher. Gegen 21 Uhr waren alle Tische restlos belegt und in der Bierbude, am Wein- und Bratwurststand wurde auf Hochtouren gezapft, eingeschenkt oder verkauft. Für wen Bier und Wein nicht süß genug war, der konnte sich an der Cocktailbar einen  „Piña Colada“, einen „JamaicaJamaica“ oder andere leckere Cocktails gönnen. Um das Sommergefühl noch mehr aufleben zu lassen, gab es die Möglichkeit Sangria mit Strohhälmen aus Eimern zu trinken. Wer sich dafür entschied, konnte sicher sein, einen Lacher der umstehenden Gäste auf seiner Seite zu haben.

Für unsere kleinen Gäste hatten wir natürlich auch etwas vorbereitet. Für sie gab es leckeres Eis oder alkoholfreie Cocktails, die mit wachsender Begeisterung angenommen wurden.

Alles in allem war es ein sehr schönes und gelungenes Fest, was wir an der hohen Besucherzahl und der durchgehend positiven Resonanz erkennen können.

An dieser Stelle möchten wir uns noch einmal bei Familie Fleige recht herzlich bedanken, die uns ihren Hof zur Verfügung gestellt hat. Außerdem möchten wir uns auch bei allen Helferinnen und Helfern bedanken, die vor, während oder nach dem Fest geholfen haben. Ohne Euch hätten wir das alles nicht geschafft!

Umbau der Turnhalle am Kloster

Das Proben in maroden Räumen hat ein Ende. Die Turnhalle am Kloster wird von der Gemeinde Schellerten endlich umgebaut. Der Vorbau der Halle wird überwiegend abgerissen und neu aufgebaut. Teilweise gibt es sogar eine obere Etage mit ein oder zwei Aufenthaltsräumen.

Durch die Umbaumaßnahmen besteht bei uns auch die Hoffnung im Winter in einer warmen Turnhalle proben zu können und nicht wie bislang mit Schal und Handschuhen. Außerdem waren die nassen Decken auch kein akzeptabler Zustand mehr.

In einer gut zweistündigen Aktion haben wir es geschafft unsere Habseligkeiten, wie Noten, Getränke, Instrumente, etc. aus der Halle herauszuräumen. Dafür möchten wir uns vom Vorstand noch einmal ganz herzlich bei allen Helfern bedanken!!

Durch den Umbau ist es uns, bis auf weiteres, leider nicht möglich in der Halle zu proben. Damit der Probenbetrieb aber trotzdem weiter gehen kann, hat sich unser Förderer Heinrich Bruns bereit erklärt, im Landgasthof Bruns zu proben. Dafür möchten wir ihm ganz besonders danken!

Neue Homepage

Hier und auf den folgenden Seiten unsere neuen Homepage haben Sie die Möglichkeit den Musikverein und seine Mitglieder kennen zu lernen und Kontakt mit uns aufzunehmen.

Bitte haben Sie Verständnis für evtl. auftretende Fehler.

Neuere Beiträge »