Es fand wieder das Dorffest in Berkum statt, bei dem der Musikverein schon seit vielen Jahren teilnimmt. Der Musikverein nahm an beiden Tagen mit über 20 Musikern teil. Er spielte am Samstag beim traditionellen Einsammeln der Schützenkönige des Vorjahres , am Sonntag beim Festumzug und jeweils nachher auf dem Zelt einige Lieder bei guter Stimmung.
Autor: Björn (Seite 9 von 11)
Wie in jedem Jahr weckte der Musikverein Ottbergen auch dieses Jahr am 1.Mai seine Mitglieder. In fröhlicher Runde starteten wir um 6.10 Uhr auf der Waldstraße. Mit dabei waren auch fünf Vertreter unserer Freunde aus Zeyern. Es ging wie immer quer durch den Ort. Wir bedanken uns bei Allen, die uns unterstützt haben. Die Verpflegung aller Musiker wurde durch zahlreiche Verpflegungsstationen gewährleistet. Zum Abschluss trafen wir uns im Landgasthaus Bruns und verbrachten ein paar gesellige Stunden. Wir freuen uns auf das nächste Mal.
Am Donnerstag fand in der Grundschule Ottbergen eine Schnupperstunde zum Thema Blechblasinstrumente statt. Volkmar Dietrich und Antje Hille brachten den Kindern der 3. und 4. Schulklassen spielerisch Trompeten, Posaunen, Tenorhörner und Tuben näher.
Unser Dirigent Volkmar, der auch an der Musikschule Hildesheim unterrichtet, bastelte aus Gartenschläuchen, Trichtern und Mundstücken Instrumente, so dass alle Kinder einmal ausprobieren konnten, wie es sich anfühlt, einen Ton mit dem Mund zu erzeugen.
Da es den Kindern und auch Volkmar und Antje viel Spaß gemacht hat, wird so eine Stunde zum Thema Holzblasinstrumente und Schlagwerk im nächsten Monat angeboten.
Am 24.Januar 2015 fand die Generalversammlung des MV Ottbergen für das zurückliegende Jahr in den Räumen des Kath. Pfarrheim Ottbergen statt. Der 1. Vorsitzende, Björn Hille, begrüßte 42 Mitglieder des MVO und gab nach Eröffnung, Begrüßung und Ehrung der bereits verstorbenen Mitglieder einen kurzen Jahresrückblick. Besonders hob er eine 3-Tage Fahrt zu unserem befreundeten Orchester, dem Musikverein Zeyern (Franken), hervor. Hier wurde das 3-tägige „Gartenfest“ musikalisch vom MVO mitgestaltet. Der besondere Applaus war Dank für die viele Probenarbeit mit der sich die Musiker unter ihrem Dirigenten, Volkmar Dietrich, vobereitet hatten. Natürlich kam auch das Nachtleben auf dem Festzelt nicht zu kurz. Das Jahr 2014 hatte aber noch weitere 48 öffentliche Auftritte zu bieten. Zum Jahresabschluss wurde gemeinsam eine tolle Silvesterfete in der Übungshalle des MVO gefeiert. Da die Resonanz so gut war, wird dieser Silvesterball sicherlich seine Fortsetzung finden. Die Jugendleiterin, Antje Hille, berichtete über Anzahl und Ausbildungsstand der Jugendlichen im Ottberger Vororchester. Zur Zeit sind 12 junge Musiker in Ausbildung. Der 1. Vors. Björn Hille, dankte Antje Hille für ihren besonderen Arbeitseinsatz, ihren Elan und guten Draht zu den Jugendlichen. Der Vorstand wurde erstmalig um 3 neue Vorstandsämter erweitert und setzt sich nach den Neuwahlen wie folgt zusammen:
1. Vorsitzender: Björn Hille
2. Vorsitzender: Manfred Klaue
Schriftführer: René Zürner
Jugendleiterin: Antje Hille
Kassenwartin: Verena Hunke
Kassierer: Peter Noack
Pressewart: Theo Wolpers
Notenwart: Josef Wolpers
Instrumentenwart: Gerald Wolpers
Beisitzer: Johannes Ringe
Als letzter TOP standen Ehrungen verdienter Mitglieder des MVO an. Die Ehrungen wurden durch Norbert Lange vom KV Hildesheim durchgeführt. Die harmonische Jahreshauptversammlung endete mit einem Vesper und gemütlichen Beisammensein bis zum frühen Morgen.
(von links):
Björn Hille 1. Vorsitzender
Detlef Marschall: 50 Jahre Aktiv / Passiv
Franz Bruns: 50 Jahre Aktiv / Passiv
Josef Stach: 50 Jahre Aktiv / Passiv
Katharina Schendel: 10 Jahre Aktiv
Hubert Bruns: 40 Jahre Aktiv
Wilhelm Dohmeier: 30 Jahre Förderer
Norbert Lange: KV Hildesheim
Außerdem wurden noch geehrt, waren aber nicht anwesend: Thea Franke 10 Jahre Aktiv, Felix Roth 10 Jahre Aktiv, Heinrich Bruns 20 Jahre Förderer, Niki Strehlau 20 Jahre Förderer, Ralf Bruns 30 Jahre Aktiv / Passiv, Godehard Helmke 40 Jahre Aktiv / Passiv, Raimund Zeh 40 Jahre Aktiv / Passiv.
Am Samstag, spielte der Musikverein mal nicht in der traditionellen Uniform, sondern in Dirndl und Lederhose auf. Jedes Jahr, am letzten Wochenende im September, veranstaltet die Fam. Bruns (Hotel-Gasthaus Bruns in Wöhle) ein Oktoberfest. Dieses Jahr durften wir schon zum 8ten mal zu Gast sein.
In den letzten Jahren wurde immer mit einer kleinen Gruppe Stimmung in das liebevoll hergerichtete „Wies´n Zelt“ gebracht. In diesem Jahr, war fast das ganze Orchester vertreten. Aushilfsweise konnten wir Joachim Hartz, ein Förderer des Vereins, als Dirigent gewinnen.
Wir bedanken uns noch einmal bei der Fam. Bruns für die Gastfreundschaft und freuen uns schon auf das nächste Jahr, wenn es wieder heißt:
„O´zapft is!“
Letzten Samstag wurden die Scheiben der Schützenkönige mit musikalischen Unterstützung zu den Gewinnern gebracht. Dies hat uns sehr viel Spaß gemacht…

Am letzten Wochenende fand wieder das traditionelle Schützenfest in Ottbergen statt. Der Musikverein Ottbergen unterstützte das rauschende Fest am Samstag beim Kinderumzug und anschließenden Seniorennachmittag mit seiner Musik. Dort wurde die gute Stimmung nur kurzzeitig durch ein kurzes aber heftiges Unwetter gestört. Es wurden alt bekannte und auch neue Melodien gespielt. Am Sonntag beim Festumzug marschierte eine große Gruppe Musiker durch den Ort und spielte nach der Ansprache die Nationalhymne. Auf dem Zelt angekommen brachten wir noch einmal Stimmung in das Zelt.
Am Montag während des Katerfrühstücks legte Karl Fleige die richtige Musik auf, so das die Gäste auf den Tischen tanzten. Am frühen Nachmittag erklangen als Zugaben noch einmal „Rock me“ und „Das Trompetenecho“. Danach ließen wir das Wochenende gemeinsam ausklingen. Es war ein sehr schönes Fest des KKS „St. Hubertus“ Schützenverein Ottbergen“.
Wir gratulieren auch Manfred Klaue zum Gewinn der im Vorfeld an ausgeschossenen Schützenscheibe des Musikverein Ottbergen.






