IMG_5540Der Musikverein Ottbergen war mit 52 Personen, davon 36 Musiker, in Zeyern / Oberfranken um den seit nunmehr 30 Jahren in Freundschaft verbundenen Musikverein Zeyern einen Besuch vom 20. bis 22. Juni abzustatten.
Man machte sich am Freitagfrüh auf die Reise. Am Nachmittag angekommen folgte nach der Quartierverteilung ein gemeinsames Abendessen mit den Gastgebern. Abends wurde auf dem Gartenfest (Zeltfest) des Musikverein Zeyern ein Feuerwerk der Blasmusik gezündet. Es wurde bis spät in die Nacht musiziert. Man kann ohne Übertreibung sagen dieser musikalische Auftritt in Zeyern war ein toller Erfolg, nicht zuletzt auch ein Erfolg des Dirigenten Volkmar Dietrich. Das Publikum war fasziniert und dankte mit stehenden Ovationen.
Ein besonderer Clou des Abends waren die von den Ottbergern mitgebrachten Gastgeschenke für die Zeyerner Musikfreunde. Man hatte sich etwas besonderes einfallen lassen. Ein riesengroßer brauner Bär, dem „Ott-Bär“, bekleidet je zur Hälfte mit einer zusammengenähten Vereinsweste des Musikverein Ottbergen und des Musikverein Zeyern. Als weiteres Gastgeschenk wurde ein vom Vereinseigenen „Hobbykünstler“ Uwe Wolpers gemaltes Bild anläßlich der seit 30 Jahren gelebten Freundschaft beider Orchester überreicht.
Der Samstag begann mit einer Besichtigung des Fernwasserwerkes Riebling / Oberfranken. Es folgte eine wilde aber lustige Floßfahrt auf der Rodach bei 15° Luft-u.7° Wassertemperatur. Eine wirklich „coole“Sache. Alle teilnehmenden Musiker und Partner waren naß bis auf die Haut und hatten einen riesenspaß dabei. Abends ging es mit zünftiger Blasmusik durch den Ort Zeyern mit abschließendem „Zapfenstreich“ vor dem Festzelt. Danach trafen sich alle Musiker / Partner zum Publicviewing (Deutschland-Ghana) auf dem Gartenenfest. Später wurde, wie schon am Vorabend, bis in den fühen Morgen gefeiert und getanzt.
Der Sonntag begann mit einem Frühschoppenkonzert des Musikverein Ottbergen. Hierbei wurde ein Marsch von der neuen Dirigentin des Musikverein Zeyern, Kathrin Motchenbacher dirigiert. Eine sehr kompetente und sympatische Dirigentin.
Gegen 15:00 hieß es dann Abschied nehmen von den Zeyernern Musikfreunden. Der „Ott-Bär“ winkte ein letztes Mal und die Zeyerner Blasmusik spielte nocheinmal vor dem abfahrenden Reisbus auf. Da man gut mit „Gampert-Bräu“ versorgt war, folgte eine lustige Heimreise nach “ Ottberrrgen“.

TWO