Autor: Björn (Seite 10 von 11)

Urkunde zur 50 -jährigen Mitgliedschaft

EPSON MFP imageAm 18.07.2014 wurde dem Musikverein Ottbergen durch Heinrich Elixmann (Ehrenmitglied) bei unserem Abschlussgrillen stellvertretend für den NMV, eine Urkunde des niedersächsischen Musikverbandes zur 50-jährigem Mitgliedschaft überreicht. Nach der feierlichen Rede von Heinrich Elixsmann wurde gegrillt und wir verbrachten zusammen ein paar gesellige Stunden.

Supergaudi mit “ Ott-Bär“

IMG_5540Der Musikverein Ottbergen war mit 52 Personen, davon 36 Musiker, in Zeyern / Oberfranken um den seit nunmehr 30 Jahren in Freundschaft verbundenen Musikverein Zeyern einen Besuch vom 20. bis 22. Juni abzustatten.
Man machte sich am Freitagfrüh auf die Reise. Am Nachmittag angekommen folgte nach der Quartierverteilung ein gemeinsames Abendessen mit den Gastgebern. Abends wurde auf dem Gartenfest (Zeltfest) des Musikverein Zeyern ein Feuerwerk der Blasmusik gezündet. Es wurde bis spät in die Nacht musiziert. Man kann ohne Übertreibung sagen dieser musikalische Auftritt in Zeyern war ein toller Erfolg, nicht zuletzt auch ein Erfolg des Dirigenten Volkmar Dietrich. Das Publikum war fasziniert und dankte mit stehenden Ovationen.
Ein besonderer Clou des Abends waren die von den Ottbergern mitgebrachten Gastgeschenke für die Zeyerner Musikfreunde. Man hatte sich etwas besonderes einfallen lassen. Ein riesengroßer brauner Bär, dem „Ott-Bär“, bekleidet je zur Hälfte mit einer zusammengenähten Vereinsweste des Musikverein Ottbergen und des Musikverein Zeyern. Als weiteres Gastgeschenk wurde ein vom Vereinseigenen „Hobbykünstler“ Uwe Wolpers gemaltes Bild anläßlich der seit 30 Jahren gelebten Freundschaft beider Orchester überreicht.
Der Samstag begann mit einer Besichtigung des Fernwasserwerkes Riebling / Oberfranken. Es folgte eine wilde aber lustige Floßfahrt auf der Rodach bei 15° Luft-u.7° Wassertemperatur. Eine wirklich „coole“Sache. Alle teilnehmenden Musiker und Partner waren naß bis auf die Haut und hatten einen riesenspaß dabei. Abends ging es mit zünftiger Blasmusik durch den Ort Zeyern mit abschließendem „Zapfenstreich“ vor dem Festzelt. Danach trafen sich alle Musiker / Partner zum Publicviewing (Deutschland-Ghana) auf dem Gartenenfest. Später wurde, wie schon am Vorabend, bis in den fühen Morgen gefeiert und getanzt.
Der Sonntag begann mit einem Frühschoppenkonzert des Musikverein Ottbergen. Hierbei wurde ein Marsch von der neuen Dirigentin des Musikverein Zeyern, Kathrin Motchenbacher dirigiert. Eine sehr kompetente und sympatische Dirigentin.
Gegen 15:00 hieß es dann Abschied nehmen von den Zeyernern Musikfreunden. Der „Ott-Bär“ winkte ein letztes Mal und die Zeyerner Blasmusik spielte nocheinmal vor dem abfahrenden Reisbus auf. Da man gut mit „Gampert-Bräu“ versorgt war, folgte eine lustige Heimreise nach “ Ottberrrgen“.

TWO

Pfingstsingen in Ottbergen

Pfingstsingen_2014Auch in diesem Jahr  trug der Musikverein Ottbergen  zur Unterhaltung des alljährlich stattfindenden Pfingstsingens des Männergesangverein Ottbergen  bei. Nach anfänglichen, wetterbedingten Problemen, gab es zwei Stunden lang alt Bekanntes und Neues zu hören.

Musikfest in Borsum

IMG_1799

Bei bestem Wetter nahm der Musikverein Ottbergen am Umzug des Musikfestes in Borsum teil. 20 Musikvereine, Spielmanszüge und Fanfarenzüge unterhielten die Zuschauer am Straßenrand.

Auftritt im Doppelpack

IMG_1775_klein

An diesem Wochenende fand wieder das Dorffest in Berkum statt, bei dem der Musikverein schon seit vielen Jahren teilnimmt. Der Musikverein nahm an beiden Tagen mit 23 (26) Musikern teil. Er spielte am Samstag beim traditionellen Einsammeln der Schützenkönige des Vorjahres , am Sonntag beim Festumzug  und jeweils nachher auf dem Zelt einige Lieder bei guter Stimmung.

 

IMG_1762_klein

Der Klostergartenverein Ottbergen veranstaltete einen „Tag des offenen Klosters“. Dort trat das Vororchester des Musikverein Ottbergen  mit Unterstützung einiger jugendlicher aus dem Hauptorchester auf. Gespielt wurde das neu Erlernte. Die begeisterten Gäste applaudierten lautstark zu  und forderten sogar eine Zugabe .

Alles in allem war dieses Wochenende ein Wochenende voller Musik und viel Spaß….

 

Traditionelles Wecken am ersten Mai

IMG_1707Am 1. Mai veranstaltete der Musikverein Ottbergen das traditionelle Wecken. Dabei zogen 34 Musikerinnen und Musiker durch den Ort und spielten verschiedene Mailieder und Märsche für die Ottberger Bürger. Start war um 6.00 Uhr auf der Waldstraße. Gegen 11.00 Uhr kehrten die Musiker bei der Bäckerei Bruns zur Stärkung ein und setzten ihren Marsch nach einer halben Stunde wie gewohnt fort. Von den 34 Musikern waren 13 Jugendliche an Bord, was der Verein als gute Jugendarbeit wertet. Nach 7 1/2 Stunden anstrengenden aber auch lustigen Marsches fand die Veranstaltung ihren krönenden Abschluss im Hof-Café. Dort verbrachten die Musiker noch ein paar gesellige Stunden bei Gegrilltem und Getränken.

Der Musikverein Ottbergen fährt nach Zeyern

Am 20.06.2014 fährt der Musikverein Ottbergen zu seinen Musikfreunden nach Zeyern. Dort findet wie jedes Jahr nach Fronleichnam das sogenannte Gartenfest statt. In diesem Jahr wird der Musikverein Ottbergen musikalisch durch das 3-tägige Fest führen. Geplant sind drei Tage voller Musik. Am Freitag, Musik im Festzelt, am Samstag ein kleiner Umzug durch das Oberfränkische Dorf Zeyern, danach Fussball- Länderspiel im Zelt und am Sonntag findet ein zünftiger Frühschoppen statt, bevor es wieder heimwärts geht.

Der Bus hat 57 Plätze, und es sind noch ein paar wenige Mitfahrgelegenheiten zu haben. Bei Interesse melden Sie sich bitte unter Tel.:05123/400320 o. Tel.:05123/2397.

Besprechung zum Gartenfest 2014

Am 15. und 16.02.2014 haben sich Tobias, Silvia, Alexander und Philip vom Musikverein Zeyern auf den Weg gemacht uns in Ottbergen zu besuchen um mit dem Vorstand unseren Besuch im Juni zu besprechen.

 

Nach ihrer Ankunft in Ottbergen hatten sie Gelegenheit sich etwas frisch zu machen, bevor wir sie bei einem gemeinsamen Abendessen willkommen hießen. Im Anschluss führte uns ein Nachtwächter durch Teile des Hildesheims des 17. Jahrhunderts. Wieder zurück im 21. Jahrhundert ließen wir den Abend mit viel Spaß und Musik im Landgasthof Bruns gemütlich ausklingen.

 

Nach einer relativ kurzen Nacht trafen wir uns um 9 Uhr zu einem leckeren Frühstück. Im Anschluss wurden die offenen Fragen bzgl. unseres Besuchs in Zeyern geklärt und nach einem kurzen Abstecher zum Ottbergen Kunsthandwerkermarkt gab es im Ottberger Hofcafé Braunkohl und Bregenwurst für uns und die Gäste zu essen.

 

Am frühen Nachmittag machten sich die vier Zeyerner wieder auf den Weg in den Süden.

 

Es waren tolle zwei Tage und wir freuen uns schon jetzt sehr auf den 20.06.2014, wenn der Musikverein Ottbergen zum Gartenfest nach Zeyern aufbricht.

Jahreskonzert 2012

Am 24.03.2012 veranstaltete der Musikverein im Landgasthof Bruns sein diesjähriges Konzert.

Das Orchester hatte sich in diesem Jahr ganz der Filmmusik verschrieben und so begrüßten wir die Zuhörer im ausverkauften Saal mit der „Fanfare for a Celebration“, gefolgt von Titeln wie „Miss Marple“, „Mary Poppins“, „Lion King“ und vielem mehr.

 

Jedoch hatten wir nicht nur moderne Stücke auf unserem Programm, sondern begeisterten das Publikum ebenfalls mit dem „Europa-Marsch“, „Märchenwalzer“, der Polka „Böhmischer Traum“ und dem „Radetzky-Marsch“.

Dass sich die etlichen Zusatzproben, die wir in den letzten Wochen auf uns genommen hatten, auszahlten, war uns spätestens nach dem letzten Stück klar, als sich die Leute unter tosendem Applaus von ihren Plätzen erhoben.

 

Nach exakt 90 Minuten beendeten wir den konzertanten Teil und begannen, nach einer kurzen Umbaupause, mit dem Vergnügen. Eine kleinere Gruppe von Musikern machte im 30-Minuten-Takt Unterhaltungsmusik, zu der ausgelassen getanzt wurde.

Unter den Gästen und Musikern herrschte eine ausgelassene Stimmung, so dass bis in die frühen Morgenstunden getanzt wurde.

 

Alles in allem war es ein gelungenes Konzert und ein gemütlicher Abend.

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »