Kategorie: Allgemein (Seite 12 von 13)

Auftritt im Doppelpack

IMG_1775_klein

An diesem Wochenende fand wieder das Dorffest in Berkum statt, bei dem der Musikverein schon seit vielen Jahren teilnimmt. Der Musikverein nahm an beiden Tagen mit 23 (26) Musikern teil. Er spielte am Samstag beim traditionellen Einsammeln der Schützenkönige des Vorjahres , am Sonntag beim Festumzug  und jeweils nachher auf dem Zelt einige Lieder bei guter Stimmung.

 

IMG_1762_klein

Der Klostergartenverein Ottbergen veranstaltete einen „Tag des offenen Klosters“. Dort trat das Vororchester des Musikverein Ottbergen  mit Unterstützung einiger jugendlicher aus dem Hauptorchester auf. Gespielt wurde das neu Erlernte. Die begeisterten Gäste applaudierten lautstark zu  und forderten sogar eine Zugabe .

Alles in allem war dieses Wochenende ein Wochenende voller Musik und viel Spaß….

 

Traditionelles Wecken am ersten Mai

IMG_1707Am 1. Mai veranstaltete der Musikverein Ottbergen das traditionelle Wecken. Dabei zogen 34 Musikerinnen und Musiker durch den Ort und spielten verschiedene Mailieder und Märsche für die Ottberger Bürger. Start war um 6.00 Uhr auf der Waldstraße. Gegen 11.00 Uhr kehrten die Musiker bei der Bäckerei Bruns zur Stärkung ein und setzten ihren Marsch nach einer halben Stunde wie gewohnt fort. Von den 34 Musikern waren 13 Jugendliche an Bord, was der Verein als gute Jugendarbeit wertet. Nach 7 1/2 Stunden anstrengenden aber auch lustigen Marsches fand die Veranstaltung ihren krönenden Abschluss im Hof-Café. Dort verbrachten die Musiker noch ein paar gesellige Stunden bei Gegrilltem und Getränken.

Der Musikverein Ottbergen fährt nach Zeyern

Am 20.06.2014 fährt der Musikverein Ottbergen zu seinen Musikfreunden nach Zeyern. Dort findet wie jedes Jahr nach Fronleichnam das sogenannte Gartenfest statt. In diesem Jahr wird der Musikverein Ottbergen musikalisch durch das 3-tägige Fest führen. Geplant sind drei Tage voller Musik. Am Freitag, Musik im Festzelt, am Samstag ein kleiner Umzug durch das Oberfränkische Dorf Zeyern, danach Fussball- Länderspiel im Zelt und am Sonntag findet ein zünftiger Frühschoppen statt, bevor es wieder heimwärts geht.

Der Bus hat 57 Plätze, und es sind noch ein paar wenige Mitfahrgelegenheiten zu haben. Bei Interesse melden Sie sich bitte unter Tel.:05123/400320 o. Tel.:05123/2397.

Besprechung zum Gartenfest 2014

Am 15. und 16.02.2014 haben sich Tobias, Silvia, Alexander und Philip vom Musikverein Zeyern auf den Weg gemacht uns in Ottbergen zu besuchen um mit dem Vorstand unseren Besuch im Juni zu besprechen.

 

Nach ihrer Ankunft in Ottbergen hatten sie Gelegenheit sich etwas frisch zu machen, bevor wir sie bei einem gemeinsamen Abendessen willkommen hießen. Im Anschluss führte uns ein Nachtwächter durch Teile des Hildesheims des 17. Jahrhunderts. Wieder zurück im 21. Jahrhundert ließen wir den Abend mit viel Spaß und Musik im Landgasthof Bruns gemütlich ausklingen.

 

Nach einer relativ kurzen Nacht trafen wir uns um 9 Uhr zu einem leckeren Frühstück. Im Anschluss wurden die offenen Fragen bzgl. unseres Besuchs in Zeyern geklärt und nach einem kurzen Abstecher zum Ottbergen Kunsthandwerkermarkt gab es im Ottberger Hofcafé Braunkohl und Bregenwurst für uns und die Gäste zu essen.

 

Am frühen Nachmittag machten sich die vier Zeyerner wieder auf den Weg in den Süden.

 

Es waren tolle zwei Tage und wir freuen uns schon jetzt sehr auf den 20.06.2014, wenn der Musikverein Ottbergen zum Gartenfest nach Zeyern aufbricht.

3 Stunden musikalischer Querschnitt aus der Geschichte des Orchesters zum Auftakt des 50 jährigen Jubiläums

Rund 280 Gäste lauschen dem Konzert zum Auftakt der 50 jährigen Jubiläumsfeier des Musikvereins.

IMG_7039 (FILEminimizer)

Beim Eintreffen der Gäste spielte das Jugendorchester unter der Leitung von Antje Hille, bevor Volkmar Dietrich den Taktstock übernahm.

Aus einem Querschnitt von Musikstücken aus der Geschichte des Orchesters trug auch der Männergesangverein bei.

Besonderer Dank geht an ehemalige Musiker/innen, Birgit Lau, Thomas Schaare und Wilfried Beck sowie Dagmar Ihme-Fütterer mit Sohn Vincent und Hans-Joachim Kaufhold, die mit ihren Solostücken das Publikum begeisterten.

Moderiert wurde der Abend von Andreas Laepke, der gekonnt durch das Programm führte.

Heinrich Elixmann wurde nach der Pause vom 2. Vorsitzenden H.-W. Michallek zum Ehrendirigenten ernannt. Er war der erste Dirigent und 16 Jahre für die musikalische Leitung verantwortlich.

IMG_7124 (FILEminimizer)

Lob und Dank gab es auch von der 1. Vorsitzenden Tamara Umlauf für Uwe Wolpers, der mit zwei selbstgemalten Bildern die Turnhalle verschönerte. Auch die fleißigen Helfer vor, während und nach der Veranstaltung wurden nicht vergessen zu erwähnen.

IMG_7111 (FILEminimizer)

 

IMG_7160 (FILEminimizer)

Zum Schluss spielte das Orchester zusammen mit dem Jugendorchester das Schluss Stück San Carlo.

Alle waren sich im Anschluß einig, der Auftakt zum Jubiläum war gelungen und wird am 13. Juli mit einem Festgottesdienst und vom 03.-05. August mit einem Zeltfest fortgesetzt.

50 jähriges Jubiläum des Musikverein Ottbergen

In diesem Jahr feiert der Musikverein sein 50 jähriges Vereinsjubiläum.

Den Auftakt dazu macht ein Konzert in der Richard-von Weizsäcker-Schule am 20.04.2013.

Im ersten Teil erklingen Melodien aus den vergangenen 50 Jahren, im zweiten Teil folgen neue Stücke wie …. James Bond.

Im Frühsommer ist ein Gottesdienst geplant und den Abschluß bildet ein Musikfest vom 03.08.-05.08.2013

in der Schäferstrasse zu dem zahlreiche Musikvereine erwartet werden.

Jahreskonzert 2012

Am 24.03.2012 veranstaltete der Musikverein im Landgasthof Bruns sein diesjähriges Konzert.

Das Orchester hatte sich in diesem Jahr ganz der Filmmusik verschrieben und so begrüßten wir die Zuhörer im ausverkauften Saal mit der „Fanfare for a Celebration“, gefolgt von Titeln wie „Miss Marple“, „Mary Poppins“, „Lion King“ und vielem mehr.

 

Jedoch hatten wir nicht nur moderne Stücke auf unserem Programm, sondern begeisterten das Publikum ebenfalls mit dem „Europa-Marsch“, „Märchenwalzer“, der Polka „Böhmischer Traum“ und dem „Radetzky-Marsch“.

Dass sich die etlichen Zusatzproben, die wir in den letzten Wochen auf uns genommen hatten, auszahlten, war uns spätestens nach dem letzten Stück klar, als sich die Leute unter tosendem Applaus von ihren Plätzen erhoben.

 

Nach exakt 90 Minuten beendeten wir den konzertanten Teil und begannen, nach einer kurzen Umbaupause, mit dem Vergnügen. Eine kleinere Gruppe von Musikern machte im 30-Minuten-Takt Unterhaltungsmusik, zu der ausgelassen getanzt wurde.

Unter den Gästen und Musikern herrschte eine ausgelassene Stimmung, so dass bis in die frühen Morgenstunden getanzt wurde.

 

Alles in allem war es ein gelungenes Konzert und ein gemütlicher Abend.

Neuer Dirigent für den Musikverein Ottbergen

Nach intensiver Suche und Probedirigaten hat der Musikverein Ottbergen endlich einen neuen Dirigenten verpflichten können.

 

Volkmar Dietrich stammt gebürtig aus Leipzig und begann mit 6 Jahren seine musikalische Ausbildung an einer Musikschule. Mit 12 Jahren entdeckte er die Liebe zu den Blechblasinstumenten und spielt seitdem Posaune.

Nach dem Abitur studierte er Posaune und Musikpädagogik an der Hochschule für Musik und Theater „Felix Mendelssohn Bartholdy“ Leipzig und schloss das Studium als Diplomorchestermusiker und  Diplommusikpädagoge im Jahre 1998 bzw. 2000 erfolgreich ab.

Bereits seit seiner ersten Anstellung an einer Musikschule im Jahr 2000  wurde ihm die Leitung eines Orchesters übertragen. Seither beschäftigte er sich intensiv mit der Tätigkeit des Dirigierens und leitete verschiedene Orchester und Musikvereine.

 

Volkmar Dietrich ist als Posaunist im Philharmonic Volkswagen Orchestra und als Musikpädagoge an den Musikschulen Hildesheim und Peine beschäftigt.

Ebenfalls als Dirigent steht er dem Sinfonischen Blasorchester der Musikschule Hildesheim vor.

Und auch als Mitglied des Blechbläserensembles Hannover Brass tritt er regelmässig konzertant in Erscheinung.

 

Die Arbeit mit dem Musikverein Ottbergen macht ihm merklich Spass. Mit dem vorhandenen Potential möchte er nicht nur alt bewährtes erhalten, sondern auch „neue und frische Saiten“ des Orchesters „zum Klingen bringen“.

Bereits zu Beginn der Zusammenarbeit sind einige Jungmusiker aus der Jugendgruppe ins Orchester nachgerückt und wurden gut in die Gruppe integriert.

 

Trotz der guten Besetzung wünscht sich Volkmar Dietrich ein stärker besetztes Posaunen- und Klarinettenregister.

Selbstverständlich freuen sich auch alle anderen Register über Verstärkung. Probe ist jeweils dienstags von 19.30 Uhr bis 21.30 Uhr in der Klosterturnhalle in Ottbergen (Jugendprobe von 18.30 Uhr bis 19.30 Uhr).

 

Für die außermusikalische Arbeit ist der teilweise neugewählte Vorstand zuständig. Zur ersten Vorsitzenden wurde Tamara Umlauf gewählt. Unterstützt wird sie von Heinz-Werner Michallek als Stellvertreter. Das Amt des Kassierers wurde mit Peter Noack neu besetzt.

 

Die bisherigen Vorstandsmitglieder, Antje Hille (Jugendleiterin), Reinhard Wolpers (Schriftführer), Sven Wolpers (Kassenwart) und Konrad Westphale (Beisitzer) wurden in ihren Ämtern bestätigt.

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »