Zwei prall gefüllte Vorstellungen, strahlender Sonnenschein und Musik, die verzaubert: Der Musikverein Ottbergen lud am 27. April 2025 zum großen Familientag ein, mit dem musikalischen Märchen „Peter und der Wolf“ als Höhepunkt des Programms. Bereits zu Beginn sorgten die Blockflötenkinder mit ihrer Darbietung für einen gelungenen Einstieg.

Wegen der enorm hohen Besucherzahl fand das Stück gleich zwei Mal in der bis auf den letzten Platz gefüllten Turnhalle statt. Der erste Vorsitzende Björn Hille führte charmant durch das Programm und erklärte kindgerecht die Darstellung der einzelnen Märchenfiguren durch die Instrumente: Peter und die Katze wurden von den Klarinetten verkörpert, die Vögel durch die Querflöten, die Ente vom Sopransaxofon, der Großvater durch das tiefe Blech und das Tenorsaxofon. Die Flügelhörner ließen den Wolf musikalisch lebendig werden, während die Pauken als Jäger auftraten. Zur besseren Veranschaulichung waren die Figuren zusätzlich auf großen Bannern dargestellt.

Die musikalische Leitung hatte Dirigentin Sina Käselau, die das Orchester einige Wochen lang perfekt auf diesen Nachmittag vorbereitet hatte.  Erzählerin Susanne Baule fesselte das Publikum mit ihrer spannenden Lesung, Kinder wie Erwachsene lauschten gebannt der Geschichte.

Auch außerhalb der Turnhalle herrschte beste Stimmung: Bei schönstem Frühlingswetter warteten eine Hüpfburg, frisch zubereitete Waffeln, Hotdogs und Getränke. Die Besucher hatten die Möglichkeit unter Anleitung verschiedene Instrumente auszuprobieren, ein echtes Highlight für große und kleine Musikfreunde.

Mit diesem rundum gelungenen Tag bewies der Musikverein Ottbergen erneut seine Kreativität sowie Vielseitigkeit.